Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


oer:virale-gesellschaftskonstruktionen:lerneinheit:erinnerung

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
oer:virale-gesellschaftskonstruktionen:lerneinheit:erinnerung [2021/09/27 08:17]
stezi [Lernergebnisse und Kompetenzen]
oer:virale-gesellschaftskonstruktionen:lerneinheit:erinnerung [2021/11/05 20:20] (aktuell)
stezi [Lernergebnisse und Kompetenzen]
Zeile 1: Zeile 1:
 ===== LE10: Digitale Orte der Erinnerung ===== ===== LE10: Digitale Orte der Erinnerung =====
  
-"Stolpersteine", die namentlich an Opfer des NS-Regimes erinnern, sind bekannte Beispiele für Orte der Erinnerung. Die Betroffenheit für das Schicksal dieser Menschen ergibt sich dabei zunächst aus der Konkretisierung ihrer Namen und damit dem Heraustreten aus einer anonymen Masse. Aber auch die Unmittelbarkeit des Vor-Ort-Seins trägt zur Wirkmächtigkeit von Orten der Erinnerung bei. In einer Kultur der Digitalität sind digitale Orte der Erinnerung hinzugekommen: z.B. ermöglicht der Instagramkanal @ichbinsophiescholl die Teilhabe am Alltag der bekannten Wiederstandskämpferin. Inwiefern solche digitalen "Orte" Gedenken ermöglichen oder auch kritische Diskurse hindern, analysieren und diskutieren Sie in dieser Lerneinheit.+"Stolpersteine", die namentlich an Opfer des NS-Regimes erinnern, sind bekannte Beispiele für Orte der Erinnerung. Die Betroffenheit für das Schicksal dieser Menschen ergibt sich dabei zunächst aus der Konkretisierung ihrer Namen und damit dem Heraustreten aus einer anonymen Masse. Aber auch die Unmittelbarkeit des Vor-Ort-Seins trägt zur Wirkmächtigkeit von Orten der Erinnerung bei. In einer Kultur der Digitalität sind digitale Orte der Erinnerung hinzugekommen: z. B. ermöglicht der Instagramkanal @ichbinsophiescholl die Teilhabe am Alltag der bekannten Widerstandskämpferin. Inwiefern solche digitalen "Orte" Gedenken ermöglichen oder auch kritische Diskurse hindern, analysieren und diskutieren Sie in dieser Lerneinheit.
  
 ==== Inhalte der Lerneinheit ==== ==== Inhalte der Lerneinheit ====
Zeile 13: Zeile 13:
 ==== Lernergebnisse und Kompetenzen ==== ==== Lernergebnisse und Kompetenzen ====
  
-Nach Beendigung dieser Lerneinheit können Sie… +Nach Abschluss dieser Lerneinheit können Sie…
  
   * Grundzüge von Orten der Erinnerung in einer Concept Map darstellen.   * Grundzüge von Orten der Erinnerung in einer Concept Map darstellen.
   * digitale Orte der Erinnerung am Beispiel "Sophie Scholl" kritisch beurteilen.   * digitale Orte der Erinnerung am Beispiel "Sophie Scholl" kritisch beurteilen.
-  * digitale Orte der Erinnerung vor dem Hintergrund räumlicher Machtverhältnise miteinander vergleichen und diskutieren.+  * digitale Orte der Erinnerung vor dem Hintergrund räumlicher Machtverhältnisse miteinander vergleichen und diskutieren.
  
 ==== Basislektüre ==== ==== Basislektüre ====
oer/virale-gesellschaftskonstruktionen/lerneinheit/erinnerung.1632723433.txt.gz · Zuletzt geändert: 2021/09/27 08:17 von stezi