Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


oer:description

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
oer:description [2021/01/20 22:22]
deka
oer:description [2022/10/25 11:47] (aktuell)
tobki
Zeile 3: Zeile 3:
 Die „OER Virale Gesellschaftskonstruktionen“ entsteht im Kontext des ViGeBi Projekts. Sie ist für alle Studierende, Lehrkräfte und Interessierte gedacht, die sich mit dem Themenkomplex "digitalisierte Bildungsprozesse" aus einer gesellschaftswissenschaftlichen Perspektive näher beschäftigen möchten. Die OER dient dazu, Blended-Learning Kurse und Workshops, die im Rahmen von ViGeBi durchgeführt werden, zu dokumentieren. Die Veranstaltungen finden i.d.R. im Präsenzunterricht oder per Video statt und die benötigten Lernmaterialien werden hier bereitgestellt. Gleichwohl eignen sich die Lernmaterialien auch für eine selbstständige und eigenverantwortliche Auseinandersetzung mit der Thematik. Probieren Sie es aus. Die „OER Virale Gesellschaftskonstruktionen“ entsteht im Kontext des ViGeBi Projekts. Sie ist für alle Studierende, Lehrkräfte und Interessierte gedacht, die sich mit dem Themenkomplex "digitalisierte Bildungsprozesse" aus einer gesellschaftswissenschaftlichen Perspektive näher beschäftigen möchten. Die OER dient dazu, Blended-Learning Kurse und Workshops, die im Rahmen von ViGeBi durchgeführt werden, zu dokumentieren. Die Veranstaltungen finden i.d.R. im Präsenzunterricht oder per Video statt und die benötigten Lernmaterialien werden hier bereitgestellt. Gleichwohl eignen sich die Lernmaterialien auch für eine selbstständige und eigenverantwortliche Auseinandersetzung mit der Thematik. Probieren Sie es aus.
  
-  * **Wenn Sie Interesse an einer Fortbildung haben, dann melden Sie sich bei uns. Wir stimmen unser Angebot inhaltlich auf die Bedürfnisse der Teilnehmer:innen ab.**+**Wenn Sie Interesse an einer Fortbildung haben, dann melden Sie sich bei uns. Wir stimmen unser Angebot inhaltlich auf die Bedürfnisse der Teilnehmer:innen ab.**
    
-Im linken Seitenmenü finden Sie die bis zum Projektende (2023) zu entwickelnden digitalen Lernformate+Im linken Seitenmenü finden Sie die bis zum Projektende (2023) zu entwickelnden digitalen Lerneinheiten
  
-**Diese sind gegliedert nach:**+**Die Lerneinheiten sind gegliedert nach:**\\
  
-  * Wer macht das Internet? (LE 01 - LE 0?+  * **//Wer produziert das Internet?//** (LE 01 - LE 04)\\ 
-  * Was macht das Internet mit mir? (LE 0? - LE 0?+  * **//Wie produziert das Internet mich?//** (LE 05 - LE 09)\\ 
-  * ?????? (LE 0? - LE 0?)+  * **//Wie produziert das Internet uns?//** (LE 10 - LE 15)\\
  
-**Bisher fertiggestellt sind die Lerneinheiten** 
-  * [[oer:virale-gesellschaftskonstruktionen:lerneinheit:raumkonstruktion|LE04: Raumkonstruktionen]]  
-  * [[oer:virale-gesellschaftskonstruktionen:lerneinheit:sozialemedien|LE05: Soziale Medien & Ich]] 
-  * [[oer:virale-gesellschaftskonstruktionen:lerneinheit:ökonomien|LE11: Digitale Ökonomien]] 
  
-**Bisher sind im Projektkontext folgende Bildungsangebote geplant:** 
  
-  Fächerübergreifende Lehrkräftefortbildung zu viralen Gesellschaftskonstruktionen (Herbst 2021)+**Bisher sind im Projektkontext folgende Bildungsangebote durchgeführt worden:** 
   * Seminar zu viralen Raumkonstruktionen (Geographiedidaktik, WiSe2021/2022)   * Seminar zu viralen Raumkonstruktionen (Geographiedidaktik, WiSe2021/2022)
   * Seminar zu Meinungsbildung in sozialen Medien (Politikdidaktik, WiSe2021/2022)   * Seminar zu Meinungsbildung in sozialen Medien (Politikdidaktik, WiSe2021/2022)
-  * Fächerübergreifendes Seminar zu viralen Gesellschaftskonstruktionen (SoSe2022)+  * Fächerübergreifendes Seminar zu viralen Gesellschaftskonstruktionen (WiSe2021/2022) 
 +  * Seminar zu Bildung in der digitalen Gesellschaft (SoSe2022; WiSe2022/2023) 
 +  * Fächerübergreifende Lehrkräftefortbildung zu viralen Gesellschaftskonstruktionen (WiSe 2022/2023)
  
  
oer/description.1611177724.txt.gz · Zuletzt geändert: 2021/01/20 22:22 von deka