Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


projekt:ziele

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
projekt:ziele [2021/01/14 15:17]
tobki
projekt:ziele [2021/10/07 10:31] (aktuell)
tobki
Zeile 1: Zeile 1:
-====== Projektziele ======+===== Projektziele =====
  
-Das Forschungsvorhaben orientiert sich am DOIT-Modell nach Horz (siehe Abbildung).  Entsprechend sind die Forschungsfragen des Projekts so konzipiert worden, dass darin das Zusammenwirken der unterschiedlichen Faktoren des DOIT-Modells berücksichtigt worden sind. Es werden Fragen gestellt+Das Forschungsvorhaben orientiert sich am DOIT-Modell (siehe Abbildung). Entsprechend sind die Forschungsfragen des Projekts so konzipiert, dass darin das Zusammenwirken der unterschiedlichen Faktoren des DOIT-Modells berücksichtigt werden. Wir bearbeiten Forschungsfragen
  
-  * zu fachlich-pädagogisch-inhaltlichen Fähigkeiten von Lehrkräften im Kontext des TPACK-Modells (Mishra & Koehler, 2006), +  * zu fachlich-pädagogisch-inhaltlichen Fähigkeiten von Lehrkräften im Kontext des TPACK-Modells [[https://www.punyamishra.com/wp-content/uploads/2008/01/mishra-koehler-tcr2006.pdf|(Mishra & Koehler, 2006)]]
-  * zur technischen und organisatorischen Einbettung didaktischer Überlegungen im Sinne des Educational-Governance Ansatzes (Maag Merki et al., 2014) und +  * zur technischen und organisatorischen Einbettung didaktischer Überlegungen im Sinne des Educational-Governance Ansatzes [[https://www.springer.com/de/book/9783658064426|(Maag Merki et al., 2014]]) und 
-  * nach den Gelingensfaktoren eines fächer- und phasenübergreifenden digitalen Lern-Arrangements.+  * nach den Gelingensfaktoren eines fächer- und phasenübergreifenden Blended-Learning Lern-Arrangements.
  
-{{:projekt:2017_horz-doit_modell.jpg?nolink&400|}} \\ +[{{:projekt:2017_horz-doit_modell.jpg?nolink&700|[[https://www.kas.de/c/document_library/get_file?uuid=51d9958b-ae68-e2f4-d98b-7508d9bf4123&groupId=252038| Horz & Schulze-Vorberg 2017, S. 7]]}}] //
-(Horz & Schulze-Vorberg 2017)+
  
  
-Die einzelnen Lerneinheiten der OER dienen als Basis für verschiedene Bildungsangebote: +**Literatur:** //
-  Fächerübergreifende Lehrkräftefortbildung zu viralen Gesellschaftskonstruktionen (Herbst 2021) +
-  Seminar zu viralen Raumkonstruktionen (Geographiedidaktik, WiSe2021/2022) +
-  * Seminar zu Meinungsbildung in sozialen Medien (Politikdidaktik, WiSe2021/2022) +
-  * Fächerübergreifendes Seminar zu viralen Gesellschaftskonstruktionen (vsl. SoSe2022)+
  
 +  * [[https://www.kas.de/c/document_library/get_file?uuid=51d9958b-ae68-e2f4-d98b-7508d9bf4123&groupId=252038|Horz, H., & Schulze-Vorberg, L. (2017). Digitalisierung in der Hochschullehre. Analysen & Argumente. (283).]] //
  
-Literatur:+  * [[https://www.springer.com/de/book/9783658064426|Maag Merki, K., Langer, R. & Altrichter, H. (Eds.). (2014). Educational Governance als Forschungsperspektive. Strategien. Methoden. Ansätze. Springer VS. ]] //
  
-  * Horz, H., & Schulze-Vorberg, L. (2017). Digitalisierung in der Hochschullehre. Analysen & Argumente. (283). +  * [[https://www.punyamishra.com/wp-content/uploads/2008/01/mishra-koehler-tcr2006.pdf|Mishra, P. & Koehler, M.J. (2006). Technological Pedagogical Content Knowledge: A Framework for Teacher Knowledge. Teachers College Record 108(6), 1017-1054. ]]
-  * Maag Merki, K., Langer, R. & Altrichter, H. (Eds.). (2014). Educational Governance als Forschungsperspektive. Strategien. Methoden. Ansätze. Springer VS +
-  * Mishra, P. & Koehler, M.J. (2006). Technological Pedagogical Content Knowledge: A Framework for Teacher Knowledge. Teachers College Record 108(6), 1017-1054. +
  
projekt/ziele.1610633860.txt.gz · Zuletzt geändert: 2021/01/14 15:17 von tobki