Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


oer:virale-gesellschaftskonstruktionen:material:m04-1

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

oer:virale-gesellschaftskonstruktionen:material:m04-1 [2021/01/18 12:54]
tobki angelegt
oer:virale-gesellschaftskonstruktionen:material:m04-1 [2021/01/18 12:59] (aktuell)
tobki
Zeile 7: Zeile 7:
   * Reflexion des eigenen Biographiebezugs (Frage nach der eigenen Identität und ihren biographischen Bedingungen, subjektive Relevanz und Werte).    * Reflexion des eigenen Biographiebezugs (Frage nach der eigenen Identität und ihren biographischen Bedingungen, subjektive Relevanz und Werte). 
  
-Hier ein Auszug aus dem Buch strukturale Medienbildung, in dem die vier Orientierungsdimensinen chraktersisiert werden: [[https://www.lmz-bw.de/fileadmin/user_upload/Downloads/Handouts/joerissen-marotzki-dimensionen-strukturaler-medienbildung.pdf|Orientierungsdimensionen der strukturalen Medienbildung]].+Hier ein Auszug aus dem Buch strukturale Medienbildung, in dem die vier Orientierungsdimensionen charakterisiert werden: [[https://www.lmz-bw.de/fileadmin/user_upload/Downloads/Handouts/joerissen-marotzki-dimensionen-strukturaler-medienbildung.pdf|Orientierungsdimensionen der strukturalen Medienbildung]].
  
 Diese Reflexionskompetenz hinsichtlich medialer Raumkonstruktionen lässt sich natürlich in einen schulischen Kontext einbetten. Wahrnehmungsräume und Raumkonstruktionen lassen sich gut an lokalen Beispielen thematisieren. Folgende Fragen können gestellt werden: Diese Reflexionskompetenz hinsichtlich medialer Raumkonstruktionen lässt sich natürlich in einen schulischen Kontext einbetten. Wahrnehmungsräume und Raumkonstruktionen lassen sich gut an lokalen Beispielen thematisieren. Folgende Fragen können gestellt werden:
oer/virale-gesellschaftskonstruktionen/material/m04-1.1610970879.txt.gz · Zuletzt geändert: 2021/01/18 12:54 von tobki