Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung Nächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
oer:virale-gesellschaftskonstruktionen:lerneinheit:konzeption [2021/01/19 10:23] tobki |
oer:virale-gesellschaftskonstruktionen:lerneinheit:konzeption [2021/09/28 10:05] (aktuell) tobki |
||
---|---|---|---|
Zeile 4: | Zeile 4: | ||
==== Was ist eine OER? ==== | ==== Was ist eine OER? ==== | ||
- | Die Abkürzung OER steht für „Open Educational Ressource“. OERs sind Lehr-/ Lernmaterialien oder -ressourcen, | + | Die Abkürzung OER steht für „Open Educational Ressource“. OERs sind Lehr-/ Lernmaterialien oder -ressourcen, |
+ | |||
+ | [{{: | ||
==== Was ist die ViGeBi OER? ==== | ==== Was ist die ViGeBi OER? ==== | ||
Zeile 10: | Zeile 12: | ||
Die ViGeBi OER wird im Kontext des [[https:// | Die ViGeBi OER wird im Kontext des [[https:// | ||
- | Mehr über den Aufbau der OER erfahren Sie im nächsten Menüpunkt [[oer: | + | **Wenn Sie Interesse an einer Fortbildung haben, dann melden Sie sich bei uns. Wir stimmen unser Angebot inhaltlich auf die Bedürfnisse der Teilnehmer: |
+ | |||
+ | Mehr über den Aufbau der OER erfahren Sie im nächsten Menüpunkt [[oer: | ||
==== Literatur: ==== | ==== Literatur: ==== | ||
- | * Kerres, M. & Heinen, R. (2015). Open Informational Ecosystems: The Missing Link for Sharing Educational Resources. International Review of Research in Open and Distributed Learning 16(1), 24-39. | + | * [[http:// |