Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


en:projekt:partner

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
en:projekt:partner [2020/11/04 15:08]
uwsc
en:projekt:partner [2020/11/19 11:37] (aktuell)
Zeile 1: Zeile 1:
-===== DiGeo Transferkooperation und Teilprojekte =====+===== Transferkooperation und Teilprojekte =====
  
 Das Verbundprojekt wird in enger Kooperation zwischen drei Hochschulstandorten und drei Fachgesellschaften sowie unter aktiver Beteiligung der entsprechenden Abteilungen der Lehrkräftebildungszentren und Hochschulrechenzentren der beteiligten Hochschulstandorte durchgeführt. Diese Transferkooperationen ermöglicht eine für die deutsche Geographie einmalige Konstellation der fachdidaktischen und fachlichen sowie organisatorischen und technisch-administrativen Vernetzung. Dies ist der Schlüssel um die institutionellen Bedingungen und Prozesse zu eforschen und Möglichkeiten aufzuzeigen, wie digitale Fachkonzepte studiengangs- u. hochschulübergreifend entwickelt und in die Hochschullehre eingebracht werden können.  Das Verbundprojekt wird in enger Kooperation zwischen drei Hochschulstandorten und drei Fachgesellschaften sowie unter aktiver Beteiligung der entsprechenden Abteilungen der Lehrkräftebildungszentren und Hochschulrechenzentren der beteiligten Hochschulstandorte durchgeführt. Diese Transferkooperationen ermöglicht eine für die deutsche Geographie einmalige Konstellation der fachdidaktischen und fachlichen sowie organisatorischen und technisch-administrativen Vernetzung. Dies ist der Schlüssel um die institutionellen Bedingungen und Prozesse zu eforschen und Möglichkeiten aufzuzeigen, wie digitale Fachkonzepte studiengangs- u. hochschulübergreifend entwickelt und in die Hochschullehre eingebracht werden können. 
Zeile 13: Zeile 13:
 **Teilprojekt 3: Partizipation/Gestaltung:** In diesem Teilvorhaben geht es um das Wissen und die Fertigkeiten geomedialer Gestaltung sowie um die Fähigkeiten und Einstellungen zur Partizipation in Web 2.0-basierten, diskursiven Online-Umgebungen mittels digitalen Geomedien.\\ In diesem Teilprojekt arbeiten: Melanie Lauffenburger, Detlef Kanwischer ([[en:projekt:kontakt|Ansprechpartner]]) **Teilprojekt 3: Partizipation/Gestaltung:** In diesem Teilvorhaben geht es um das Wissen und die Fertigkeiten geomedialer Gestaltung sowie um die Fähigkeiten und Einstellungen zur Partizipation in Web 2.0-basierten, diskursiven Online-Umgebungen mittels digitalen Geomedien.\\ In diesem Teilprojekt arbeiten: Melanie Lauffenburger, Detlef Kanwischer ([[en:projekt:kontakt|Ansprechpartner]])
  
-**Teilprojekt 4: Generalisierung/Transferierung:**\\ Diese Teilvorhaben entwickelt übertragbare Kriterien, Gestaltungsgrundsätze und Metadatenstandards zur Produktion und Zusammenführung geomedienbasierter Lernressourcen, die als OER in Repositorien an unterschiedlichen Hochschulstandorten vorliegen bzw. entwickelt werden.\\  +**Teilprojekt 4: Generalisierung/Transferierung:** Dieses Teilvorhaben entwickelt übertragbare Kriterien, Gestaltungsgrundsätze und Metadatenstandards zur Produktion und Zusammenführung geomedienbasierter Lernressourcen, die als OER an unterschiedlichen Hochschulstandorten vorliegen bzw. entwickelt werden.\\ In diesem Projekt arbeitet: Uwe Schulze ([[en:projekt:kontakt|Ansprechpartner]])
-In diesem Projekt arbeitet: Uwe Schulze ([[en:projekt:kontakt|Ansprechpartner]])+
  
  
  
  
en/projekt/partner.1604498939.txt.gz · Zuletzt geändert: 2020/11/19 11:36 (Externe Bearbeitung)